Matomo - Web Analytics

Garten-/ Landschaftspflege und Floristik

Der Arbeitsbereich Garten- und Landschaftspflege bietet Leistungsberechtigten eine wertvolle Gelegenheit zur Teilhabe in einem praxisnahen Umfeld. Durch vielfältige Tätigkeiten im Freien und die Arbeit mit natürlichen Materialien wird nicht nur ein Beitrag zur Umweltgestaltung geleistet, sondern auch eine nachhaltige Berufserfahrung ermöglicht.
Dieser Bereich fördert die Entwicklung praktischer Fertigkeiten im Pflanzenanbau, der Pflanzenpflege, dem Landschaftsbau und der Flächengestaltung. In der Floristik werden zusätzlich floristisch- handwerkliche Fertigkeit sowie über den Hofladen soziale Kompetenzen im Umgang mit Kunden vermittelt. Durch den Umgang mit und die Pflege von gärtnerischen und landschaftspflegerischen Maschinen werden zudem technische Fertigkeit gefördert.
Die Leistungsberechtigten erleben den Wert ihrer Arbeit direkt und tragen aktiv zur Verschönerung und Pflege der Gärten von Kunden des allgemeinen Arbeitsmarktes bei. Dabei entstehen für die Leistungsberechtigten positive, sinnstiftende Arbeitserfahrungen, die ihre soziale Teilhabe stärken und ihr Selbstvertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten unterstützen. Zusätzlich wird durch die Arbeit im Freien und in der Natur ein Verständnis für unsere Umwelt vermittelt.