Die Metallwerkstatt im WerkHUS bietet Leistungsberechtigten eine fundierte Teilhabe am Arbeitsleben, bei der handwerkliche und technische Fähigkeiten gefördert werden. In diesem Arbeitsbereich erlernen Leistungsberechtigte den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen in der Bearbeitung von Metall sowie grundlegende Techniken in der Verarbeitung und Montage.
Durch die Arbeit an konkreten Projekten – sei es das Anfertigen von Bauteilen oder individuellen Auftragsarbeiten – wird ein Verständnis für Präzision, Qualitätskontrolle und Verantwortungsbewusstsein entwickelt. Die Leistungsberechtigten erleben die direkte Wirkung und den praktischen Nutzen ihrer Arbeit, was zu einer starken Motivation und Identifikation mit den Arbeitsprozessen führt. Der Stolz auf das fertige Produkt und die Anerkennung durch Kollegen und Kunden fördern das Selbstbewusstsein und das Gefühl der Zugehörigkeit im Arbeitsleben.