Die Arbeitsbereiche Verpackung und Montage bilden den größten Bereich im WerkHUS und bieten Leistungsberechtigten eine wertvolle und vielseitige Teilhabe am Arbeitsleben. Hier erhalten sie die Möglichkeit, praktische und wiederholbare Fertigkeiten zu entwickeln, die Struktur und Routine in den Arbeitsalltag bringen. Typische Aufgaben umfassen das Sortieren, Etikettieren, Montieren, Verpacken und Kontrollieren von Waren – Tätigkeiten, die Konzentration, Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise erfordern.
Dieser Bereich ermöglicht es den Leistungsberechtigten, sich an industrielle und logistische Prozesse anzupassen und ein Gefühl der Verlässlichkeit und Effizienz zu entwickeln. Durch die unmittelbare Sichtbarkeit ihrer Arbeitsergebnisse und die Bedeutung dieser Aufgaben für die Produktkette erfahren sie Anerkennung und Wertschätzung. Die Arbeit in der Verpackung und Montage fördert zudem das Teamgefühl und stärkt soziale Kompetenzen, da die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Arbeitsprozess zentral sind. Die Leistungsberechtigten erleben somit eine sinnvolle und beständige Integration ins Arbeitsleben.