BFD | FSJ
365 x Sinn – dieser Slogan der Diakonie macht deutlich, worum es bei unserer Arbeit geht. Jeden Tag bieten wir unseren Mitarbeitern wertvolle Erfahrungen und berührende Begegnungen. Im WerkHUS bieten wir Menschen mit Behinderungen individuelle Teilhabe und einen Arbeitsplatz, der ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Dabei setzen wir auf die aktive Gestaltung des Sozialraums und christliche Werte. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Sie!
Freiwilligendienst (BFD/FSJ): Jeder kann mitmachen
Das WerkHUS bietet in seinen Einrichtungen in Husum, Breklum und Horstedt soziale Arbeit in derBetreuung und Anleitung von Menschen mit Behinderungen an.
Was ist der Freiwilligendienst?
Der Bundesfreiwilligendienst (BDF) ist ein freiwilliges Bildungsangebot, das sich am Allgemeinwohl orientiert. Er ersetzt seit dem 1. Juli 2011 den Zivildienst. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungsjahr für junge Menschen.
Während dieser Zeit lernen sie verschiedene soziale Arbeitsbereiche kennen, können sich persönlich weiterentwickeln und beruflich orientieren.
Für wen sind Freiwilligendienste gedacht?
Die Freiwilligendienste richten sich an Interessierte jeden Geschlechts zwischen 16 und 67 Jahren, die sich freiwillig gemeinnützig im sozialen Bereich engagieren möchten.
Wie sind die Rahmenbedingungen?
Freiwillige erhalten:
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 400 Euro (bei Über 27-Jährigen gibt es ein erhöhtes Taschengeld)
- kostenlose Seminare
- kostenloses Mittagessen im WerkHUS
- Bereitstellung von Berufskleidung und Verpflegung oder Erstattung der Kosten
- Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung werden von der Einsatzstelle gezahlt
- Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erhalten die Teilnehmer ein qualifiziertes Zeugnis
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei 12 Monaten Einsatzzeit)
- Arbeitszeiten von 39 Stunden pro Woche, freies Wochenende